Borussia Dortmund
Geschäftspolitik und Verpflichtung
- Die Nachhaltigkeitsstrategie des BVB finden Sie auf der Vereinsseite “Nachhaltige Entwicklung“ hier: https://verantwortung.bvb.de/2022/de/home-de/
- Borussia Dortmund ist als erster Bundesligist und als zweiter europäischer Fußballverein überhaupt dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten. Der UN Global Compact (UNGC) ist die freiwillige Unternehmensinitiative der Vereinten Nationen für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.
- Borussia Dortmund hat im Februar 2023 mit der Qualifizierung für das Umweltmanagement nach ISO 14001 begonnen. Ziel des Clubs ist es, im März 2024 auditiert zu werden.
- Einer der fünf Arbeitsschwerpunkte des BVB ist „Immer ökologisch denken: Ökologische Nachhaltigkeit“, den er mit konkreten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen verknüpft hat.
- Die Emissionen von Borussia Dortmund werden dokumentiert und gemäß den Core Principles des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) in drei Kategorien, sogenannte Scopes, eingeteilt. Seit 2017 dokumentiert der Club die THG-Indikatoren und arbeitet gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut an Verbesserungen.
- Im Rahmen des ganzheitlichen Ansatzes des BVB zur nachhaltigen Entwicklung hat der Verein fünf langfristige, übergreifende Projekte auf den Weg gebracht, die er als „Matchwinner“ bezeichnet. Zu den Projekten gehören:
- Stadion und Immobilien: nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung.
- Gestaltung fairer Fanartikel im Hinblick auf zukünftige Generationen.
- Förderung des Zugangs zu Bildung.
- Mobilität: Fahrten von Fans, Mannschaften und Mitarbeitenden zum/vom Stadion.
- Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
- Zu den Zielen des BVB gehören:
- Ab Ende 2024 im Spielplan: Zertifizierter Klima- und Umweltschutz.
- Merchandise-Produkte werden ab der Saison 2024/25 deutlich nachhaltiger.
- Wird bis 2025 über ein nachhaltiges Veranstaltungsmanagement verfügen.
Erneuerbare Energie
- 100 % erneuerbare Energie für alle Standorte, u.a. aus deutscher Wasserkraft.
- Solar-PV-Anlage (8768 Solarzellen auf dem Stadiondach für 1,9 Mio. Euro), 100 % grün.
- Allein im Jahr 2016 bedeutete dies eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 3.800 Tonnen.
- 2021 ließ der BVB 358.862 kWh Ökostrom in das Dortmunder Stromnetz einspeisen (2020: 421.306 kWh) und reduzierte damit den CO2-Ausstoß um 174 Tonnen. (2020: 184 Tonnen CO2)
- Im Rahmen der sechsten Erweiterung des Mannschaftstrainings- und Nachwuchsleistungszentrums wurden die beiden Neubauten (Sportleitung sowie Torhaus und Medienzentrum) sowie die Bestandsgebäude (Wohnheim, Jugendleistungszentrum und Footbonaut) angebunden ein neues integriertes Energieversorgungssystem. Dazu gehören Solarpaneele auf dem Dach der Sportleitung, die 17.000 kWh erneuerbare Energie für den Eigenbedarf des Vereins erzeugen.
- Ein energetisches Modernisierungskonzept wird derzeit erarbeitet. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastruktur und Geothermie in Bochum wurde eine Machbarkeitsstudie zur Nutzbarkeit von Grubenwasser durchgeführt.
Energieeffizienz
- Borussia Dortmund hat im Februar 2023 mit der Qualifizierung für die Energiemanagement-Zertifizierung nach ISO 50001 begonnen. Dafür wurden im Februar 2023 ein Umweltmanager und ein Energiemanager eingestellt.
- Energieeffizienzsysteme sind nicht an allen Standorten des Clubs vorhanden, aber es wird daran gearbeitet.
- Die Heimat von Borussia Dortmund vertraut seit vielen Jahren auf die energieeffizienten, zuverlässigen und leistungsstarken Produkte des Dortmunder Technologieunternehmens Wilo. Von der Wasserversorgung in den VIP-Bereichen über die Umkleidekabinen bis hin zur Fußbodenheizung.
- Neue Wilo-Stratos Maxo-Modelle versorgen seit 2019 die Südtribüne.
- LED-Scheinwerfer.
- Das Trainingsgelände verfügt über ein Energieversorgungssystem.
Nachhaltige Mobilität
- Eine nachhaltige Transportstrategie ist ein wesentliches Element der ökologischen Verantwortung von Borussia Dortmund. Der Club unterscheidet zwischen der An- und Abreise der Zuschauer und der Mobilität und dem Transport seiner Mitarbeitenden auf Team- und Unternehmensebene.
- Der Club erfasst auch die Dienstreisen der Mitarbeitenden.
- Der BVB beauftragte seinen Partner DSW21 mit einer Mobilitätsanalyse, um die An- und Abreise besser steuern zu können..
- Zwischen 30.000 und 35.000 Fans reisen zu jedem Heimspiel mit den Bussen und Bahnen von DSW21 zum und vom SIGNAL IDUNA PARK.
- Spieltageskarten gelten im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen (>18 Mio. Einwohner) als Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr. Der Club gibt an, dass dies ein Schlüsselelement seiner Mobilitäts- und Reiserichtlinie ist, da die meisten Fans aus dieser Gegend stammen.
- Fans können ihre E-Autos außerhalb des Signal Iduna Parks in der BVB FanWelt aufladen. Die Ladestationen werden mit Ökostrom versorgt. In den Filialen gibt es auch Ladestationen für E-Autos.
- Der BVB hat im März 2021 das Dienstrad-Leasing eingeführt.
- Seit 2018 entschädigt der Club alle Flüge der Mannschaft über „Atmosfair“ (Gold-Standard zertifiziert). Die Vergütungen werden im Nachhaltigkeitsbericht ausgewiesen.
Reduzierung und Entfernung von Einwegkunststoff
- 2018/19 im Signal Iduna Park ein Pfandsystem für Becher eingeführt: https://www.bvb.de/eng/News/Overview/Borussia-Dortmund-Mehrwegbechersystem einführen
- Geplante Bildung einer Arbeitsgruppe – “Sustainable Events“ zur Einführung einer Programm- und Systempolitik.
- Der BVB nutzte die Daten einer Studie zu Stoffströmen im Stadion (Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung) zur Verwendung von Mehrwegbechern in allen Bereichen des Stadions (außer Südtribüne und Gästeblock aus Sicherheitsgründen).
Abfallwirtschaft
- Ein Lebensmittelmanagementsystem wird verwendet, um die Menge an zubereiteten Lebensmitteln zu reduzieren, die verschwendet werden (Reduktion um 27 %). Unvermeidbare Lebensmittelabfälle werden 20 km entfernt zu einer nahe gelegenen Biogasanlage zur Verwertung transportiert.
- Ein Pilotprojekt, bei dem Bedürftige aus Dortmund zu einem kostenlosen Essen im Stadion eingeladen wurden, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen und soll regelmäßig stattfinden.
- Borussia Dortmund hat im Februar 2023 begonnen, sich für die Umweltmanagement-Zertifizierung nach ISO 14001 zu qualifizieren.
Wassereffizienz
- Wassereffizienzmaßnahmen werden von Fall zu Fall umgesetzt, beginnend mit dem Stadion.
- Der Verein installiert weiterhin sukzessive Wasserzähler an einzelnen Standorten, um detailliertere Informationen über den Wasserverbrauch zu sammeln und weitere Einsparpotenziale zu identifizieren.
- Installation von Wasserzählern an den Standorten mit Regenwasser zur Bewässerung, 16 % synthetische Fasern im Inneren des Spielfelds.
- Borussia Dortmund plant Regenwassernutzung im Stadion und diskutiert die Umsetzung von Zisternen. Die Ausbildungsstätte verfügt bereits über Zisternen und diese Möglichkeit wird für das Büro geprüft.
Pflanzliche / Kohlenstoffarme Lebensmittel
- Vegane und vegetarische Optionen finden Sie an allen Standorten.
- Ein Test mit der veganen Bratwurst im Stadion gemeinsam mit dem Partner Rügenwalder Mühle war erfolgreich, das Angebot soll erweitert werden.
- 59 % der Lebensmittel stammen aus regionaler Produktion.
Artenvielfalt
- 2020 wurde eine Wildblumenwiese eröffnet. Mitten in der Blumenwiese soll das neue Projekt „Schmetterlingsspirale“ entstehen, eine Art Hochbeet mit schmetterlingsfreundlichen Pflanzen.
- Erweiterung des BVB-Nachhaltigkeitsprojekts um einen Lehrpfad. Das Projekt in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz der SIGNAL IDUNA Gruppe umfasst eine „Schattenoase“, einen Naschgarten und mehrere weitere Lebensräume für Bienen und heimische Insekten.
- Ein weiteres umgesetztes Umweltprojekt sind die „Borsigbienen“ im Dortmunder Norden, bei denen im Rahmen der Quartiersentwicklung 3 Bienenvölker in der Nähe des Borsigplatzes angesiedelt wurden. Auch die Honigernte wurde entsprechend gefeiert. https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Startschuss-fuer-die-Borsig-Bienen-im-Dortmunder-Norden https://www.bvb.de/News/Stiftung/Honigernte-bei-den-Borsig -Bienen
- Gemeinsam mit dem BVB-Lernzentrum hat die BVB-Stiftung „Leuchte auf“ in Stadionnähe einen Lerngarten zum Thema Biodiversität gestaltet. Ziel ist es, weitere Orte für Biodiversität zu schaffen und Kinder und Jugendliche zu diesem Thema aufzuklären.
Bildung
- Das BVB Lernzentrum im SIGNAL IDUNA PARK ist eine Initiative des Dortmund e.V. Fanprojekt und wird unter anderem von der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ unterstützt. Im Herzen des Stadions, direkt unter der Südtribüne gelegen, richtet sich das Lernzentrum vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene und versucht, sie an Themen wie Antidiskriminierung, politische Bildung oder Nachhaltigkeit heranzuführen.
- Der BVB-Lerngarten dient der Aufklärung von Kindern und Jugendlichen zum Thema Biodiversität.
- Der BVB setzt sein Engagement im Bereich der ökologischen Bildung fort (BVB-Lerngarten, Stadt.Nah.Tour). Dazu gehören wöchentlicher Imkerunterricht mit den neuen Völkern, KidsClub-Ausflüge zu den „Borsigbienen“, Honigernten oder Ferienlager.
- Darüber hinaus wurde gemeinsam mit den Partnern Signal Iduna und dem Grünflächenamt die „Stadt.Nah.Tour“ entwickelt und organisiert, die mit einem Lehrpfad rund um die Signal Iduna-Zentrale realitätsnah auf das wichtige Thema Biodiversität aufmerksam macht.
- Eine eigene Seite für die Stadt.Nah.Tour des BVB enthält zusätzliche Informationen zu Schattenoasen, Hummeln, Schmetterlingsszenen, Wildwiesen, Wildbienenwunderland, Naschgärten, Vogelfantasie, Käferkeller und Igelidylle.
- Der BVB-Kinderclub hat eine Anleitung erstellt, wie Kinder und Jugendliche ihr eigenes Bienenhotel bauen können.
- Der Club fördert den Umweltschutz durch Bildungsprojekte.
- Ein Bildungsprogramm zum Thema Umweltverträglichkeit/Klimawandel für Mitarbeitende und Spieler*innen wird derzeit erstellt. Die ersten Anleitungsvideos für Mitarbeitende wurden Mitte März veröffentlicht. Sie behandeln Abfalltrennung, Wassereinsparung und Energieeffizienz.
Kommunikation & Engagement
- Die Nachhaltigkeitsstrategie des BVB finden Sie auf der Vereinsseite „Nachhaltige Entwicklung“ hier: https://verantwortung.bvb.de/2022/de/home-de/
- Einen Nachhaltigkeitsbericht, der das langfristige Nachhaltigkeitsengagement des BVB und sein Interesse an der Einbindung von Unterstützern in diesem Bereich beschreibt, finden Sie auf der Investorenseite und auf der Seite verantwortung.bvb.de. https://responsibility.bvb.de/2022/wp-content/uploads/2022/10/BVB-Nachhaltigkeitsbericht-2021-2022.pdf
- Das Nachhaltigkeitsprojekt des BVB in unmittelbarer Nähe der Konzernzentrale der SIGNAL IDUNA Gruppe ist für jedermann zugänglich und mit einer großflächigen Beschilderung ausgestattet, damit Besucher das Areal auf eigene Faust erkunden können.
- Die Stadt.Nah.Tour mit Vereinsmaskottchen EMMA besteht aus zwei Entdeckungstouren, die auf die BVB-Landschaft aufmerksam machen. Die „kleine Entdeckungstour“ führt die Teilnehmer rund um das Firmengelände der SIGNAL IDUNA Gruppe. Die „große Entdeckungstour“ erstreckt sich vom SIGNAL IDUNA Gebäude bis zur Strobelallee.
- “EMMAs Entdeckerrunde“ wurde jetzt um eine interaktive Rallye für Familien und Kinder erweitert.
Weitere Informationen
Die Informationen wurden direkt von Mitarbeitenden des Vereins zur Verfügung gestellt, der Vereinswebsite entnommen oder auf Websites von Drittanbietern recherchiert.
Informationen aktualisiert am 15 Mai 2023