VfB Stuttgart
Geschäftspolitik und Verpflichtung
- VfBfairplay umfasst die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Initiativen des Vereins des VfB Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie auf der Website hier: https://www.vfb.de/de/1893/club/vfbfairplay/
- Der VfB Stuttgart hat im Dezember 2022 die Daten seiner ersten CO2-Bilanz veröffentlicht und sich zum Ziel gesetzt, seinen ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren: https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/vfbfairplay/2223/kontinuierlich-den-ecologische-fussabdruck-verbessern/
- Insgesamt drei Fokusthemen sind Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des VfB Stuttgart – „Mensch“, „Umwelt- und Klimaschutz“ sowie „Mobilität und Verkehr“.
- Der VfB hat im Jahr 2021 die Nachhaltigkeitszertifizierung “sustainClub“ erfolgreich abgeschlossen und ein Zertifikat in Silber erhalten. Die nächste sustainClub-Zertifizierung ist für den Juni 2023 angesetzt und der VfB hat öffentlich sein Ziel bekannt gegeben, sich zum Goldstandard-Zertifikat zu verbessern.
- Für den Berichtszeitraum 01.07.2019 bis 30.06.2020 hat der VfB Stuttgart seine erste Treibhausgasbilanz nach dem GHG (Scope 1, Scope 2, Scope 3) durch die DEKRA Assurance Services GmbH erstellen lassen.
Erneuerbare Energie
- Eine Photovoltaikanlage aus 118 Solarmodulen auf dem Nachwuchsleistungszentrum erzeugt ca. 35 MWh/Jahr, die der Verein vollständig für den Eigenverbrauch nutzen kann.
- Der VfB wird im Sommer 2023 eine Photovoltaikanlage auf der Mercedes-Benz-Arena mit ca. 300 MWh/Jahr und eine Photovoltaikanlage in der Athletikhalle mit ebenfalls ca. 48 MWh/Jahr errichten.
- Den restlichen Strom bezieht der VfB Stuttgart von einem Stromversorger in Baden-Württemberg, mit einem Anteil von 60,2 % erneuerbarer Energien.
Energieeffizienz
- Der VfB Stuttgart hat im Juli 2022 einen internen Arbeitskreis „Energie“ eingerichtet, um Einsparpotenziale zu definieren und Maßnahmen abzuleiten, die zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führen.
- In der Untertürkheimer Kurve im Stadion, in der durch die SCHARRena und den VfB-Geschäftsbereich ein erhöhter Wärmegrundbedarf besteht, wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 50 kW und einer thermischen Leistung von 80 kW installiert.
- Das Flutlicht des Stadions wurde komplett auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.
- Ab Sommer 2023 kommt ein energieeffizienteres Soundsystem zum Einsatz.
- Das VfB-Wappen am Clubzentrum, der Schriftzug „Mercedes-Benz Arena“ auf der Arena und das VfB Fan Center sind nicht mehr beleuchtet.
- Der Verein reduziert den Stromverbrauch tagsüber durch Ausschalten der Innenbeleuchtung in Eingangsbereichen und Bürokorridoren, die ausreichend natürliches Licht erhalten.
- Nachts gibt es eine Nachtabsenkung für die Heizung in den Büros, den Versammlungsräumen des Clubzentrums und der Mercedes-Benz Arena.
- Durchgangsbereiche, in denen sich niemand längere Zeit aufhalten muss, werden nur grundbeheizt.
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wurde durchgeführt.
Nachhaltige Mobilität
- Der VfB hat ein „klima- und umweltschonendes Mobilitätskonzept“ erstellt.
- Der VfB hat einen Arbeitskreis zum Thema Mobilität und Verkehr eingerichtet, der maßgeblich für die Erstellung des Mobilitätskonzepts verantwortlich ist.
- Daten zur Mitarbeitenden-Mobilität werden im Rahmen einer jährlichen Befragung erhoben. Der Großteil der Mitarbeitenden reist mit dem Motorfahrzeug oder Pkw an, wobei die Anfahrtsstrecke für mehr als die Hälfte aller Mitarbeitenden weniger als 30 km beträgt. Mehr als 40 % der Belegschaft nutzen öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.
- Umfragen zur Fanmobilität werden zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt. Transportmittel, die Fans benutzen, wenn sie zu Heimspielen reisen, sind; Auto (40,85 %), ÖPNV (46,75 %), Bahn/Fernzug (7,19 %), Zu Fuß (3,43 %), Fahrrad/E-Bike (1,55 %) und Sonstiges (2,51 %).
- Seit September 2021 bietet der VfB allen festangestellten Mitarbeitenden die Möglichkeit des Fahrradleasings an.
- Der VfB installiert sechs Elektrofahrzeug-Ladestationen mit 12 Ladepunkten auf dem Parkplatz P3 vor dem Vereinszentrum und vier weiteren Ladepunkten in der Tiefgarage oder auf dem Spieler*innenparkplatz an.
- Der Club veröffentlichte 2021 Reiserichtlinien für alle Mitarbeitenden, die die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern, wann immer dies möglich ist.
- Künftig werden Richtlinien für Teamreisen gelten.
- Der VfB unterstützt alle festangestellten Mitarbeitenden mit einem monatlichen individuellen Mobilitätsbudget oder Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr vom Wohnort zum Arbeitsort.
- Rund um die Mercedes-Benz Arena gibt es Stellplätze für rund 110 Fahrräder.
- Im Parkhaus P5 (Zufahrt über Martin-Schrenk-Weg) stehen an Spieltagen 400 kostenlose und überwachte Fahrradstellplätze zur Verfügung.
- Beim Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den FC Schalke 04 am 03.09.2022 stand den Besuchern ein Radcheck zur Verfügung.
- Der VfB prüft den Ausbau von Fahrradstellplätzen für Mitarbeitende.
- Über ein VVS-Kombi-Ticket fahren Fans mit ihrem Spieltagsticket kostenlos mit Bus und Bahn zu den Heimspielen in der Mercedes-Benz Arena.
- Neben dem VVS-Kombi-Ticket belohnt der VfB als erster Verein der Bundesliga die umweltbewusste An- und Abreise seiner Fans bei Heimspielen. Über die ummadum-App können Fans, die mit Fahrgemeinschaften, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ihr Fortbewegungsmittel in der App dokumentieren und erhalten pro Heimspiel fünf Prozent Rabatt im VfB-Fanshop, der am Ende der Saison eingelöst werden kann. Fans können maximal 40 Prozent Rabatt erzielen.
- Für Fans, die zu allen verbleibenden Heimspielen der Saison umweltbewusst in der Mercedes-Benz Arena an- und abreisen und dies in der ummadum-App dokumentieren, werden zusätzlich zwei VIP-Tickets, inklusive VfB Pre-Game Pass, für ein Heimspiel des VfB in der Saison 2023/2024 verlost.
- Der VfB hat die Treibhausgasemissionen der Reisen der Lizenzspielerabteilung für die abgelaufene Saison 2021/2022 berechnet. Die Emissionen der Teamreisen betragen: 83 [t CO2e] und setzten sich zusammen aus: Busreisen: 7t CO2e, Flugreisen: 76 t CO2e, Flüge nach: Berlin (3x), Leipzig, Dortmund (2x), Mönchengladbach, Köln (2x), Paderborn, Marbella
Reduzierung und Entfernung von Einwegkunststoff
- Im öffentlichen Bereich der Mercedes-Benz Arena werden Mehrwegbecher verwendet. Bis zur EM 2024 sollen die Mehrwegbecher auch im Business-Bereich des Stadions zum Einsatz kommen, damit es keine Einweg-Plastikbecher mehr gibt.
- In der Gemeinschaftsverpflegung werden kompostierbare Speisenbecher und Besteck aus Recyclingpapier verwendet.
- Mehrweggeschirr wird im VIP-Bereich verwendet.
- Im Public-Bereich werden ausschließlich Mehrwegbecher verwendet und alle anderen Produkte wie Servietten, Holzstäbchen, Teller etc. aus recycelten Materialien hergestellt. Auch Umverpackungen bestehen aus Papier oder Bagasse.
- Heim- und Auswärtstrikots bestehen zu 100 % aus recyceltem Polyester.
- Der VfB verwendet Papier statt Plastiktüten.
Abfallwirtschaft
- Der VfB hat ein „Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzept“ erstellt.
- Der Prozentsatz des Abfalls, der von Deponien abgezweigt wird, ist noch nicht bekannt.
- Mitarbeitende erhalten Informationen zum richtigen Umgang mit Bioabfällen, Wertstoffen, Papier und Restmüll.
- Der Club-Caterer Aramark arbeitet mit ReFood zusammen, die Lebensmittelabfallbehälter in einem flexiblen Entsorgungskreislauf ersetzten und die organischen Reststoffe zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie nutzt.
- Der Abfall in der Mercedes-Benz-Arena wird getrennt in: gemischter Siedlungsabfall, gemischtes Altpapier, gemischte Folien, Glas, kompostierbarer Gartenabfall, gemischter Abfall, Elektronik, Beleuchtung.
- Gebrauchte Textilien werden getrennt gesammelt und am Ende der Saison auch für wohltätige Zwecke gespendet.
- Der Abfall im VIP-Bereich der Mercedes-Benz Arena wird nach Restmüll, Pappe, Fett, Lebensmittel und Glas getrennt. Karton wird zur Herstellung von Recyclingpapier, Zeitungspapier und anderen Produkten wie Schachteln verwendet. Lebensmittelabfälle von Aramark werden in Biogasanlagen recycelt, Altfette in Biodieselanlagen und Glas wird in dafür vorgesehenen Behältern getrennt.
- Im VIP-Bereich werden beim Servieren von Speisen portionierte Größen verwendet, wodurch übermäßige Lebensmittelverschwendung vermieden wird.
- Das VfB Stadionmagazin „stadionaktuell“ gibt es auch als digitale Version
- Die Gehaltsabrechnungen der Mitarbeitenden werden ausschließlich digital versendet.
- VfB „Mannschaftsmasken“ im Fanshop wurden aus alten Trikots hergestellt.
- Die Mercedes-Benz-Arena wird derzeit im Vorfeld der Euro 2024 renoviert, und der Schwerpunkt der Renovierung liegt auf der Tribüne. Beim Rückbau der Tribüne ging es darum, Beton zu recyceln. Nach Abbruch und Vorsortierung gelangte das Material zu einem nahe gelegenen Recyclinghof, wo das Material wiederaufbereitet und anschließend wieder zu Beton für die neue Tribüne verarbeitet wurde.
- Im Stadion zielt ein Papierstadt-Recyclingdienst durch „Tork Paper Circle“ darauf ab, den Papierhandtuchabfall um 20 % zu reduzieren.
- Der VfB Stuttgart hat im März 2022 in einem Sondertrikot gespielt, welches aus recycelten Textilien produziert wurde:
Wassereffizienz
- Wasserlose Urinale sind überall, außer auf den Tribünen- und VIP-Bereichen zu finden.
- Drucksensoren wurden an öffentlichen Waschbecken installiert.
- Grauwassernutzung in Toiletten. Dies wird teilweise auch zur Rasenbewässerung verwendet (derzeit defekt).
- Es gibt eine Wetterstation, um die Rasenbewässerung effizient und nach Wetterlage zu steuern.
Pflanzliche / Kohlenstoffarme Lebensmittel
- Der VfB Stuttgart bietet sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Businessbereich der Mercedes-Benz Arena vegetarische und vegane Speisen an.
- Im VIP-Bereich kommen 40 % der Speisen aus der Region und 35-40 % der Speisen sind vegetarisch/vegan. Zu den veganen Optionen gehören Reisnudelsalat und Daal aus roten Linsen.
- 58 % der Lebensmittel für den öffentlichen Bereich stammen aus der Region.
- Etwa 23 % der Speisen im öffentlichen Bereich sind vegetarisch/vegan. Eine vegane Option ist ein Chili sin Carne.
- Spieler*innen und Mitarbeitende des VfB Stuttgart haben die Möglichkeit, in der vereinseigenen Kantine sowohl vegetarische als auch vegane Gerichte zu bekommen.
Artenvielfalt
- Der VfB Stuttgart ist im Februar 2020 als erster Profi-Fußballverein der unternehmerischen Initiative des Naturschutzbund Deutschland e.V (NABU) beigetreten und unterstützt seit 2021 deren Klima- und Artenschutzprojekte.
- Der VfB wird 2023 zusammen mit dem NABU eine Biodiversitätsfläche von 150qm auf dem Clubgelände mit heimischen Wildblumen, Nistmöglichkeiten für Insekten und einen Lehrpfad zur Umweltbildung.
- Der VfB wird 2023 Mitarbeiter-Pflanzaktionen, um die Begrünung auf dem Vereinsgelände weiter voranzutreiben und die Artenvielfalt zu fördern.
- Der Verein führt seit 2021 Baumpflanzaktionen mit dem lokalen NABU-Partner Cranes Conservation Volunteers (CCV) durch. Der VfB unterstützt die Klimaschutzmaßnahmen am Setima Escarpment am Lake Ol’Bolossat in Kenia.
Bildung
- Im VfB-Lernzentrum lernen Schüler*innen und junge Erwachsene „Nachhaltigkeit im Fußball am Beispiel des VfB“ kennen, wozu auch die Schwerpunkte Umwelt und Klimaschutz gehören.
- In Zusammenarbeit mit dem NABU Stuttgart und der Naturschutzjugend Baden-Württemberg hat der VfB das „Fußball- und Naturschutzcamp“ entwickelt, das Sport und Umweltschutz verbindet. Das Camp findet bis zu zweimal jährlich in den Schulferien statt.
Kommunikation & Engagement
- VfBfairplay umfasst die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Initiativen des Vereins des VfB Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie auf der Website hier: https://www.vfb.de/de/1893/club/vfbfairplay/
- Der VfB Stuttgart hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht in 2022 erstellt.
- Zum World Clean Up Day 2022 beteiligte sich der VfB an einer groß angelegten Müllsammelaktion zwischen dem Bahnhof in Bad Cannstatt und der Mercedes-Benz Arena und dem Vereinszentrum.
- Beim Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den FC Schalke 04 am 3. September 2022 standen den Besucher*innen ein bewachter Fahrradabstellplatz und ein Fahrradcheck zur Verfügung. Die Aktion „Mit dem Rad ins Stadion“ bot den Fans einen bewachten Fahrradabstellplatz mit 400 Stellplätzen im Parkhaus P9. Fans konnten außerdem einen kostenlosen Bike-Check in Anspruch nehmen. Alle Fans, die den Fahrradparkplatz genutzt haben, erhielten ein Dankeschön und die Chance, eines von fünf signierten VfB Stuttgart-Trikots zu gewinnen. Der Aktionstag war ein gemeinsames Projekt des VfB Stuttgart, der Initiative RadKULTUR BW des Verkehrsministeriums und der Landeshauptstadt Stuttgart.
- Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wurden mit Mitarbeitenden aus dem Teams Gebäudetechnik, Sport- und Greenkeeping geteilt.
- Der VfB hat sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch um 15-20 % zu senken und hat Ende September 2022 alle Mitarbeitenden im Intranet informiert und zur Mitwirkung aufgefordert.
- Im August 2022 rief der VfB seine Unterstützer*innen dazu auf, am „NABU-Insektensommer“ teilzunehmen, um auf die Bedeutung von Insekten für die Bestäubung von Pflanzen aufmerksam zu machen.
- Jeden Mai nehmen VfB-Mitarbeitende an der dreiwöchigen Aktion „Stadtradeln“ teil.
Weitere Informationen
Die Informationen wurden direkt von Mitarbeitenden des Vereins zur Verfügung gestellt, der Vereinswebsite entnommen oder auf Websites von Drittanbietern recherchiert.
Informationen aktualisiert am 15 Mai 2023